-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Überblick Bildschirm
Nach einem Signaleingang siehst du folgendes Bild – hier mit Erläuterungen und Hinweisen:
1 – Chart
Impressum / Datenschutz
Diese Veröffentlichung einschließlich der Handelsanregungen und Handelstransaktionen sind keine Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Aufforderung und kein Angebot zum Kauf, Halten oder Verkauf von nicht spekulativen und spekulativen Finanzinstrumenten dar. Bisher erreichte Wertentwicklungen und Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen und Gewinne!
Hinweis: Binäre Optionen / Digitale Optionen sind seit dem 02.07.2020 im EWR für Kleinanleger verboten.
© 2020 BOS-Trading-Forum – Alle Rechte vorbehalten
Powered by – Entworfen mit dem Customizr-Theme
Optionen Test & Erfahrungen 2020
Der Handel mit Binären Optionen erfreut sich einer großen Beliebtheit . In der Tat ist es möglich, sehr gute Gewinne erzielen zu können. Doch die Wahl des Brokers erscheint bei der großen Auswahl zunächst schwierig. Welcher der vielen Anbieter bietet die besten Konditionen? Ein kostenloses Demokonto? Geringe Gebühren und hohe Rendite? Eine Übersicht finden Sie hier.
Ihr Kapital unterliegt einem Risiko! Binäre Optionen werden nicht an Einzelhändler im EWR verkauft oder verkauft. Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, verlassen Sie bitte diese Seite.
Optionen Broker Vergleich | Stand: April 2020
Broker | Max. Rendite | Konto ab | Min. Handelssumme | Besonderheiten | Demokonto | Bewertung | Jetzt Traden |
Mehr Details | 92%* | 10 Euro | 1 Euro |
|
Bewertungen lesen | ||
Mehr Details | 88% | 200 Euro | 5 Euro |
|
Bewertungen lesen | ||
Mehr Details | 89% | 250 Euro | 24 Euro |
|
Bewertungen lesen | ||
Mehr Details | 88% | 100 Euro | 25 Euro |
|
|||
Brokername | GKFX | ||||||
Website besuchen | www.gkfx.de | ||||||
Broker Art | Market Maker | ||||||
Gründungsjahr | 2009 | ||||||
Hauptsitz | Frankfurt am Main | ||||||
Reguliert von | FCA (UK) | ||||||
Konto Währungen | EUR, GBP, USD | ||||||
Konto ab | 0 € | ||||||
Zahlungsmethoden | Kredit- und Debitkarte, Banküberweisung, Skrill, SofortÜberweisung | ||||||
Max. Hebel | 400:1 | ||||||
Margin | ab 0,25% | ||||||
Spread auf FX-Majors | EUR/USD: ab 0,6 GPB/USD: ab 1 USD/JPY: ab 1,4 | ||||||
Spread bei Indizes | 1 Punkt | ||||||
Spread bei Rohstoffen | ab 4 Pips | ||||||
Handelsgebühren Aktien | ab 4 Pips | ||||||
Sonstige Handelsgebühren | Finanzierungskosten (bei Overnight-Positionen) | ||||||
Handelsplattformen | GKFXWeb, MYFX Trading Platform, MT4, MT4 Mobile | ||||||
Mobile Trading | ja | ||||||
Bonus | variabel | ||||||
Demo Konto | ja | ||||||
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch uvm. | ||||||
Support | Telefon, Chat, Email, Rückruffunktion | ||||||
Deutscher Support | ja |
Handel bei GKFX
Trader können bei GKFX mit hunderten Basiswerten aus unterschiedlichen Kategorien handeln. Bevor das geschieht, müssen sich die Anleger jedoch zunächst für eines der drei Kontomodelle entscheiden. Ein Überblick über die Versionen:
- Fixed: Das Fixed-Konto bietet das Trading mit über 400 Basiswerten aus unterschiedlichsten Kategorien an. Trader können hier einen Hebel von 1:400 verwenden und auch mit Kryptowährungen handeln. Sofern Positionen eröffnet werden, stehen die Spreads bereits vorher fest – denn sie sind fix und verändern sich nicht.
- Varible: Variable-Konto und die Fixed-Version unterscheiden sich nur im Hinblick auf die Spreads voneinander. Wer zu den Haupthandelszeiten tradet, der kann im variablen Konto schon ab einem Spread von 1,2 Pips handeln – in der Standard-Version sind es 1,8 Pips. Darüber hinaus existieren keine Unterschiede.
- VIP: Im VIP-Konto beginnen die Spreads schon ab 0,6 Pips. Allerdings müssen Anleger dafür auch mindestens 25.000 Euro auf ihr Konto einzahlen. Insofern richtet sich diese Version bevorzugt an Trader, die bereits über viel Erfahrung mit den Märkten verfügen und entsprechend wohlhabend sind.
Anders als bei einigen Konkurrenten können Anleger bei GKFX ausschließlich CFDs handeln. Social Trading oder Direktinvestitionen etwa in Aktien sind nicht möglich. Das schränkt zwar in gewisser Weise die Handelsmöglichkeiten ein, dafür profitieren Trader auch wiederum von Spezialisierungsvorteilen des Brokers.
Kontoeröffnung und Extras
Die Kontoeröffnung bei GKFX ist vollkommen kostenfrei. Trader können das Handelskonto schon binnen weniger Minuten eröffnen, wenn sie die folgende Anleitung hierfür nutzen.
- Zunächst rufen Anleger die Website des Brokers auf. Schon auf der Startseite findet sich ein Button mit der Aufschrift „Konto eröffnen“. Hierüber wird der folgende Prozess eingeleitet.
- Im zweiten Schritt tragen Anleger wichtige, persönliche Informationen in die hierfür vorgesehenen Felder ein. Das ist wichtig, um später die Legitimierung des Kontos erfolgreich durchführen zu können. Wie die GKFX Erfahrungen zeigen, sammelt der Broker tatsächlich nur solche Daten, die für die Kontoeröffnung zwingend benötigt werden. Hat der Anleger die Informationen nochmal auf ihre Richtigkeit hin überprüft, wird das Formular abgeschickt.
- Anleger müssen zunächst ihre Mail-Adresse, die im Zuge der Registrierung angegeben wurde, bestätigen. Danach ist der Account formal eröffnet, aber noch nicht nutzbar.
- Trader müssen ihre Daten verifizieren, so sieht es das Anti-Geldwäschegesetz der EU vor. Hierfür reicht es jedoch aus, die Kopie eines Personalausweises sowie einen Nachweis des aktuellen Wohnsitzes hochzuladen. Bei Letzterem kann es sich etwa um aktuelle Kontoauszüge handeln, auf denen Abbuchungen von Energieversorgern zu erkennen sind.
- GKFX benötigt einige Stunden oder wenige Tage, um die Dokumente hochzuladen. Ist der Vorgang abgeschlossen, können Trader ihren neuen Account vollumfänglich verwenden.
Jetzt zum Forex & CFD Broker des Monats XTB!
Einzahlungen und Auszahlungen
So richtig mit dem Handel beginnen können Anleger natürlich erst, wenn sie auch wirklich Kapital auf ihr Konto eingezahlt haben. Hierfür bietet der Broker grundsätzlich die folgenden Möglichkeiten an:
- Banküberweisung
- Kreditkarte
- Neteller
- Skrill
- Sofortüberweisung
Allerdings kann nur mit der Banküberweisung ohne Limit Kapital auf das Konto transferiert werden. Bei allen anderen Zahlungsmitteln existiert eine Beschränkung auf maximal 5.000 Euro. Für Kleinanleger dürfte diese Grenze noch relativ hoch sein, professionelle Trader verfügen in der Regel über mehr Kapital und überweisen entsprechend mehr Geld.
In jedem Fall entstehen aber von Seiten des Brokers keine Gebühren für die Transaktion. Allerdings kann die eigene Bank insbesondere bei Verwendung der Kreditkarte ein Entgelt in Rechnung stellen, hierauf hat der Broker keinen Einfluss. Bearbeitet wird die Einzahlung per Banküberweisung binnen ein bis fünf Werktagen. Wer eines der anderen Zahlungsmittel nutzt, kann hingegen direkt über sein Geld verfügen.
Erwirtschaften Trader Gewinne, sollen diese an einem bestimmten Punkt wieder ausbezahlt werden. Zu diesem Zweck bietet das Unternehmen ebenfalls die aufgelisteten Zahlungsmittel an und verlangt wieder keinerlei Gebühren. Die Bearbeitung des Auszahlungsauftrags dauert aber in jedem Fall ein bis fünf Werktage.
Ein Blick auf die Webseite des Brokers GKFX
Mit hunderten Basiswerten handeln
Haben es Trader geschafft, das Geld auf ihr Konto zu überweisen, können sie anschließend die ersten Positionen eröffnen. Als Handelsplattform verwendet GKFX den bekannten MetaTrader 4, der von zehntausenden Investoren auf der ganzen Welt verwendet wird. Ein Blick auf das Produktangebot des Anbieters:
Aktien: Ein Großteil der Basiswerte stammt aus der Kategorie der Aktien. Mehrere hundert Einzelwerte können Trader hier per CFD handeln. Dazu gehören natürlich vor allem die großen US-Konzerne wie Google, Facebook oder Amazon. Aber auch wichtige deutsche Aktien etwa von BMW oder Daimler können über die Handelsplattform des Brokers getradet werden.
Indizes: Zu den Aktien gibt es auch die passenden Indizes. Mit DAX, Dow Jones und Nikkei hat GKFX hier die wichtigsten Basiswerte der Welt im Angebot. Trader können praktisch mit der Entwicklung der weltweiten Wirtschaft oder zumindest der weltweiten Aktienmärkte spekulieren.
Rohstoffe: Rohstoffe wie Gold, Öl oder Silber bieten für viele Anleger willkommene Abwechslung zu den übrigen Märkten. Denn die Preise für die Ressourcen entwickeln sich etwas losgelöst von den übrigen Basiswerten. Zudem verhalten sich die Rohstoffmärkte häufig enorm volatil, so dass Trader hier mit CFDs binnen kurzer Zeit hohe Renditen erwirtschaften können.
Währungen: Einen der Schwerpunkte hat GKFX zweifelsfrei im Bereich der Devisen gesetzt. Trader haben die Wahl aus über 45 verschiedenen Basiswerten, zu denen überwiegend die Major-Währungspaare gehören. Das sind US-Dollar, Euro, japanischer Yen und Britisches Pfund. Zudem sind weitere, stark frequentierte Märkte wie der Schweizer Franken oder der Kanadische Dollar verfügbar.
Kryptowährungen: Wie der GKFX Test zeigt, hat das Unternehmen auch Kryptowährungen ins Portfolio aufgenommen. Dabei können Trader jedoch nur Bitcoins und Ethereum handeln – die beiden Devisen sind dafür aber auch die beliebtesten im Markt. Lediglich Ripple, Litecoin und Dash dürfte einigen Tradern hier fehlen.
Jetzt zum Forex & CFD Broker des Monats XTB!
Fragen und Antworten zum Broker GKFX
Hat der Broker ein Demokonto im Programm?
Der Handel mit CFDs und anderen Finanzderivaten ist durchaus risikoreich. Weil die Produkte über einen Hebelfaktor verfügen, können Anleger binnen kurzer Zeit vergleichsweise hohe Summen an den Märkten bewegen. Entsprechend stark wirken sich aber Verluste auf das eigene Vermögen aus. Abhilfe schafft meistens nur Erfahrung im Umgang mit den Finanzinstrumenten, die nach den ersten Positionseröffnungen kontinuierlich anwächst.
Genau beim Sammeln dieser Erfahrungen passieren aber natürlich Fehler, die im Echtgeldkonto wiederum Kapital kosten. Um das Risiko für Trader zu minimieren, hat der Broker GKFX daher ein sogenanntes Demokonto entwickelt. Anleger können diese kostenfreie Testversion innerhalb weniger Minuten eröffnen und anschließend vollumfänglich nutzen.
Im Demokonto selbst haben Trader dann vollen Zugriff auf alle Features der eigentlichen Handelsplattform. Auch können alle verfügbaren Basiswerte gehandelt werden. Einziger Unterschied zum Livekonto: Anleger handeln nicht mit echtem Kapital, sondern virtueller Währung. So wirken sich Verluste nicht auf das eigene Vermögen aus.
Neben dem Live-Konto hat GKFX auch ein kostenfreies Demokonto im Angebot
Zu welchen Zeiten kann mit Kryptowährungen gehandelt werden?
Grundsätzlich können Anleger mit CFDs nur von Sonntagabend bis Freitagabend handeln. Denn am Sonntagabend öffnet in Sydney die erste Börse, im Freitagabend schließt die letzten in den USA. Über das Wochenende hinweg kann mit den meisten Basiswerten daher nicht getradet werden.
Anders sieht das allerdings bei Bitcoins, Ethereum und Co. aus:
- Die Digitalwährungen werden über eigene, digitale Börsenplätze gehandelt.
- Trader können diese Marktplätze auch am Wochenende nutzen, um ihre Kryptowährungen zu verkaufen oder neue anzukaufen.
- Insofern ist auch der CFD-Handel am Wochenende möglich.
Im Prinzip ist der Handel mit Kryptowährungen somit rund um die Uhr möglich. Auch der Support des Brokers ist zumindest per Mail am Wochenende erreichbar. Sollte es am Wochenende zu Fragen oder Problemen kommen, müssen sich Anleger jedoch an den englischsprachigen Support von GKFX wenden. Wie die GKFX Erfahrungen zeigen, ist das deutsche Team in Frankfurt lediglich werktags zwischen 10:00 und 19:00 Uhr erreichbar. Vor dem Hintergrund, dass nur die wenigsten CFD-Broker überhaupt einen deutschen Support haben, kann dies aber positiv in den GKFX Test einfließen.
Welche Chancen und Risiken birgt das Trading mit Kryptowährungen?
Bevor Anleger direkt erste Positionen mit Bitcoins und Ethereum eröffnen, sollten sie sich über die generellen Marktchancen digitaler Devisen informieren. Berücksichtigt werden muss dabei immer, dass Trader per CFD in die Digitalwährungen investieren und sie bei GKFX nicht direkt ankaufen:
- Volatilität: Auch wenn sich die meisten Kryptowährungen gerade im Jahr 2020 enorm positiv entwickelt haben, so fehlt es dem Markt doch an Konstanz. Teilweise fielen die Kurse der Devisen binnen weniger Minuten um weit über 20 Prozent, an anderen Tagen ging es gar um 100 Prozent hinauf. CFD-Trader können diese Volatilität dank des Hebelfaktors des Finanzderivats ideal nutzen, müssen sich aber auch des enormen Risikos von Investitionen bewusst sein.
- Regulatorisches Umfeld: Eine Gefahr für Bitcoin, Ethereum und Co. scheint derzeit das staatliche Umfeld zu sein. Rufe nach einem Verbot der Digitalwährungen und einer Blockade des Handels werden immer lauter. Erst Mitte Januar 2020 ist der Bitcoin erstmals wieder unter die Marke von 10.000 Euro gefallen, weil Südkorea und China das Verbot prüfen.
Jetzt zum Forex & CFD Broker des Monats XTB!
Ist GKFX seriös?
Trader sollten sich immer mit der Seriosität und Sicherheit bei ihrem Broker befassen. Schließlich werden den Unternehmen teilweise mehrere tausend oder gar zehntausend Euro anvertraut. Wie die GKFX Erfahrungen zeigen, sorgt der Broker aber gleich durch mehrere Mechanismen für den Schutz der Kundengelder.
So wird das Unternehmen natürlich auf Basis gängiger EU-Richtlinien reguliert. Weil GKFX seinen Hauptsitz in Großbritannien hat, ist hier entsprechend die britische FCA zuständig. Zudem existiert eine Niederlassung in Frankfurt am Main, wo sich wiederum die BaFin um die Überwachung kümmert.
Die vielen Auszeichnungen zeigen, dass GKFX ein seriöser Broker ist
Auf seiner Homepage gibt das Unternehmen zudem an, Mitglied in einem Einlagensicherungsfonds zu sein. Sollte es zu einer wirtschaftlichen Schieflage von GKFX kommen, dann wären die Kundengelder in einem fünfstelligen Bereich abgesichert. Doch die wirtschaftliche Schieflage ist bei GKFX ein relativ unwahrscheinliches Szenario, gehört der Broker doch zu den größten am Markt.
Für die Seriosität und Sicherheit spricht auch, dass GKFX bereits mehrfach mit namhaften Awards ausgezeichnet wurde. So hat das Deutsche Kundeninstitut den Broker im Rahmen jährlicher Umfragen in den letzten Jahren immer zu den Top-Anbietern für das CFD-Trading gezählt. Im Jahr 2020 konnte GKFX die Auszeichnung sogar Gewinnen, auch in den Folgejahren reichte es für sehr gute Platzierungen.
GKFX Fazit: Das hat der Testbericht ergeben
Wie fällt das Fazit unserer Redaktion zum Broker GKFX aus? Grundsätzlich sind unsere GKFX Erfahrungen durchaus positiv. Schließlich ist der Broker nicht umsonst einer der größten am Markt und schon seit 2009 aktiv. Trader können mehrere hundert verschiedene Basiswerte handeln und sich dabei auf gute Handelskonditionen verlassen. Zwar könnte das Produktangebot im Bereich der Kryptowährungen etwas größer ausfallen, diesen leichten Kritikpunkt macht GKFX aber durch seine ausgereifte Handelsplattform wieder wett.
Für den Broker spricht auch, dass das Trading bei GKFX absolut sicher ist. Schließlich wird das Unternehmen gleich von zwei verschiedenen Sicherheitsbehörden überwacht. Sowohl die deutsche BaFin als auch die britische FCA haben ein waches Auge auf GKFX.
Teilen Sie uns Ihre persönliche GKFX Bewertung mit
Haben Sie bereits bei GKFX Kryptowährungen oder andere Basiswerte gehandelt? Uns interessieren Ihre GKFX Erfahrungen! Teilen Sie unserer Redaktion und unseren Lesern mit, wie ihnen das Produktangebot, die Handelsplattform und nicht zuletzt die Handelskonditionen bei GKFX gefallen haben. So helfen Sie allen anderen Nutzern dabei, schnell den perfekten CFD-Broker für den Handel mit Kryptowährungen zu finden.
Jetzt zu Plus500 und Optionen als CFD handeln
Weitere interessante Krypto-Erfahrungen:
LYNX App Test 2020: Wie gut ist die App?
Der Amsterdamer Broker LYNX – ein Introducing Broker von Interactive Brokers UK – stellt Besitzern von Android und iOS Smartphones die kostenlose App „Lynx Trading“ zur Verfügung. Mit der Anwendung können Nutzer mit Aktien, Optionen, Futures, CFDs, ETFs und Währungen an ca. 100 Kassa- und Terminbörsen handeln. Zum Funktionsumfang der App gehören eine direkte Depotübersicht, Echtzeitkurse inklusive Charttool und Marktscanner sowie Ausführungs- und Performanceberichte.
Jetzt zu LYNX und Konto eröffnen
Download, Kosten und Demoversion
- kostenlose Downloads im App Store bzw. Google Play Store
- Demoversion ohne Anmeldung nutzbar
Der Login zur LYNX Trading App
Der Download ist kostenlos und je nach verwendetem Betriebssystem im Google Play Store oder im App Store möglich. Die Installation nimmt in der Regel weniger als zwei Minuten in Anspruch. Der Download erfordert kein Konto bei dem Broker. Nutzer ohne Konto verfügen nach dem Download nicht über die Login Daten. Unten auf dem Bildschirm findet sich ein Hinweis für den Login in eine Demo-Version, die auf diesem Weg genutzt werden kann.
Handelsfunktionen der App: Ordertypen und mehr
- Verschiedene Ordertypen (nicht so viele wie in der TWS)
Mit der App können Orders erteilt werden. Zur Auswahl stehen die Ordertypen Market, Stop, Stop Limit, Market if Touched, Limit if Touched, Trail, Market-on-Close sowie Limit-on-Close. Die Ordermaske kann u.a. über die Wertpapieransicht aufgerufen werden. Nutzer können wählen, ob die Order auch außerhalb der regulären Handelszeit übermittelt werden soll. Nicht alle Kursdaten der Demoversion werden in Echtzeit geliefert.
Orderticket der Lynx App
Jetzt zu LYNX und Konto eröffnen
Chartanalyse mit der App
- Einfaches Charting Tool mit Indikatoren
- Linien-, Balken- und Kerzencharts zur Auswahl
- Betrachtungszeiträume von bis zu mehr als fünf Jahren
In die App wurde ein Chartanalysetool integriert. Dieses ermöglicht die Ansicht von Kursverläufen über verschiedene Betrachtungszeiträume bis hin zu mehr als fünf Jahren. Die Charts sind farblich unterlegt und dadurch auch auf Mobiltelefonen relativ gut sichtbar. Das Handelsvolumen wird angezeigt, sofern die Anzeige nicht in den Einstellungen deaktiviert wird.
Chart in der Lynx App (hier: Facebook-Aktie)
Nutzer können zwischen verschiedenen Chartdarstellungsvarianten (Linienchart mit Histogramm, Balkenchart und Kerzencharts) wählen. Die Balkengröße kann individuell angepasst werden. Es ist möglich, Kurse von außerhalb der regulären Handelszeit in den Chart integrieren zu lassen. Diese Funktion kann jedoch ebenfalls deaktiviert werden. Nutzer können Anmerkungen in den Chart integrieren.
Charteinstellungen in der Lynx App
Darüber hinaus steht eine kleine Indikatorenbibliothek zur Verfügung. Zur Auswahl stehen neben gleitenden Durchschnitten auch Momentumindikatoren, Trendfolgeindikatoren, Volatilitätsindikatoren und Regressionsanalysen.
Indikatorenauswahl in der Lynx App
Jetzt zu LYNX und Konto eröffnen
Kursdaten, Marktinformationen und weitere Daten in der App
- Geld und Briefkurse, Eröffnungs- und Schlusskurse
- Implizite Volatilität, Handelsvolumen
- Fundamentalkennzahlen, relevante Nachrichten, Analystenkommentare, Berichte
Neben Kursdaten wird die App mit diversen weiteren Marktinformationen versorgt, die nicht zuletzt über die Hauptansicht eines Marktes aufgerufen werden können. Dort finden sich zum Beispiel relevante Nachrichten, Fundamentalkennzahlen, Analystenempfehlungen und Unternehmensberichte. In der Hauptansicht werden zu jedem Wertpapier nehmen Geld- und Briefkurs auch Eröffnungs- und Schlusskurs, implizite Volatilität und Handelsvolumen angezeigt.
Wertpapieransicht in der Lynx App (hier: Facebook-Aktie)
Fragen und Antworten zur App
An dieser Stelle sollen einige wichtige Fragen zur App des Brokers kurz und bündig beantwortet werden.
Für welche Betriebssysteme ist die App verfügbar?
Die Lynx Broker App ist für Smartphones mit Android und iOS Betriebssystemen verfügbar. Der Download ist über den Google Play Store bzw. den App Store möglich.
Kostet die Lynx App etwas?
Nein. Die App kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Die Transaktionskosten entsprechen denen des realen Depots; ein Zuschlag für via App erteilte Orders fällt nicht an.
Gibt es die App als Demoversion?
Ja. Um die Demo-Version zu nutzen, wird die reguläre App heruntergeladen. Nutzer verfügen dann nicht über die notwendigen Login Daten. Unten auf dem Bildschirm findet sich ein Hinweis für Demo Nutzer. Nachdem dieser angeklickt wurde, erfolgt automatisch der Login in die Demoversion. Alternativ dazu kann bei den Login Optionen Paper Trading ausgewählt werden. Der Login ist dann mit den Zugangsdaten möglich, die bei der Eröffnung eines Demo-Kontos für die stationäre bzw. webbasierte Handelsplattform per E-Mail zugesandt werden. Wer die App installiert (auch als Demoversion) erhält täglich Nachrichten des Brokers rund um das Marktgeschehen.
Jetzt zu LYNX und Konto eröffnen
Ist Handeln über die App möglich?
Ja. Nutzer können Orders erteilen, ändern und löschen. Es stehen allerdings nicht alle in der regulären TWS verfügbaren Orderarten zur Verfügung. Stopp, Limit und Trailing Orders sind jedoch möglich.
Welche Analysetools bietet die App?
In die App wurden ein Charttool und einen Marktscanner integriert. Das Charttool ermöglicht die Betrachtung von Charts über verschiedene Betrachtungszeiträume bis hin zu mehr als fünf Jahren und die Darstellung von Kursverläufen mittels Linien-, Balken- und Kerzencharts. Zeichenwerkzeuge gehören nicht zum Programm. Es können allerdings einige Indikatoren verwendet werden. An den Funktionsumfang professioneller Chartingtools reicht das mobil verfügbare Angebot nicht heran.
Auch der Marktscanner ist in der App verfügbar. Das Tool ermöglicht das Filtern und Sortieren von Märkten anhand festgelegter Kennzahlen, darunter zum Beispiel neue 52-Wochenhochs oder implizite Volatilität. In diesem Punkt geht das Angebot des Brokers deutlich über das bei der Konkurrenz übliche Niveau hinaus.
Welche Marktinformationen beinhaltet die App?
Angezeigt werden Geld- und Briefkurse, Eröffnungs- und Schlusskurse, implizite Volatilität, Handelsvolumen und einige weitere Daten unter dem Kurs. Nutzer haben Einblick ins Orderbuch und können mit dem Booktrader eine erweiterte Orderfunktion nutzen.
Der „Booktrader“ ist ein zusätzliches Ordermodul
Ist auch die Plattform Lynx Basic als App erhältlich?
Nein. Die Handelsplattform Lynx Basic wurde durch den Broker erst im Jahr 2020 lanciert und adressiert Anleger ohne Interesse an den zahlreichen Modulen und Features der sehr anspruchsvollen Plattform TraderWorkStation. Durch die neue, zusätzlich zur TWS angebotenen Plattform sollen auch Einsteiger und Gelegenheitsanleger mit LYNX Erfahrungen machen, die bislang durch den Funktionsumfang der TWS abgeschreckt wurden. Bislang gibt es für die neue Plattform weder eine Lynx App noch ein Demokonto.
Welche anderen Broker bieten Trading Apps an?
Die Lynx App ist kein Unikum auf dem deutschen Brokermarkt: Auch diverse Konkurrenten haben längst Lösungen für den mobilen Zugriff auf Depots entwickelt. Zwei Beispiele: Die comdirect Broker App (erhältlich für Android und iOS) ermöglicht Wertpapierorders via Smartphone und stellt Depotinhabern Übersichten und Marktinformationen zur Verfügung.
Auch mit der S Broker App sind Orders via Smartphone möglich. Zusätzlich können Watchlisten bearbeitet sowie Marktdaten und Kursinformationen abgerufen werden.
Jetzt zu LYNX und Konto eröffnen
Unverbindlich testen mit dem LYNX Demokonto und dem LYNX Musterdepot
Die Lynx App kann auch von Interessenten ohne Online Aktiendepot bei dem Broker heruntergeladen und installiert werden – in diesem Fall verfügt der Nutzer nicht über die notwendigen Login Daten. Unten auf dem Bildschirm findet sich ein Hinweis auf den Demozugang, der nach dem Download ohne weiteren Antrag genutzt werden kann.
Neben der App kann auch die reguläre Handelsplattform TraderWorkStation (TWS) im Rahmen eines Testkontos genutzt werden. Obgleich das Übungskonto lediglich für einen Zeitraum von zwei Wochen freigeschaltet wird, fällt das Angebot im Demokonto Vergleich überdurchschnittlich aus. Das ist insbesondere auf die Möglichkeit zurückzuführen, die TWS sowohl als Client Version als auch als webbasierte Variante unverbindlich nutzen zu können. Die Handelsplattform geht an einigen Stellen weit über die bei deutschen Brokern üblichen Lösungen hinaus.
Ein Musterdepot im engeren Sinne bietet Lynx nicht an. Andere Broker stellen auch Interessenten ohne Konto und Depot solche fiktiven Wertpapierdepots zur Verfügung und erhoffen sich davon im weiteren Verlauf Kontoeröffnungen. Die Demoversion von Lynx (unabhängig davon, ob diese in der mobilen oder stationären Variante gewählt wird) eignet sich zu langfristigen Testzwecken nicht.
Gebühren, Regulierung und mehr: Informationen zum Broker
- Introducing Broker für Interactive Brokers UK
- Kontoführung in UK – FCA-Aufsicht
- Ordergebühren Xetra: 0,14 %, min. 5,80 EUR und max. 99 EUR
- Ordergebühren USA: 0,01 USD/Aktie, min. 5,00 USD, max. 1,25 %
Lynx Broker ist seit dem Jahr 2006 aktiv und agiert von Amsterdam aus als Introducing Broker für den britischen Broker Interactive Brokers. Das bedeutet, dass Lynx im wesentlichen Kundenbetreuung und Vertrieb verantwortet und die Orders technisch an die Handelsplattformen von Interactive Brokers weiterleitet. Die Konten und Depots werden in Großbritannien geführt und fallen damit in die Zuständigkeit der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA. Der Schutz der Kundenansprüche wird unter anderem durch die britische Einlagensicherungsinstanz FSCS, aber auch durch Versicherungspolicen mit Lloyds London und über US Einrichtungen garantiert. Letztere sind relevant, da die Muttergesellschaft der britischen Tochter in den USA sitzt.
Die LYNX Gebühren unterscheiden sich deutlich zwischen den ca. 100 angebundenen Handelsplätzen. Besonders wettbewerbsfähig ist der Broker im Handel an US Börsen: Hier wird jede Order mit 0,01 USD pro gehandelter Aktie, mindestens jedoch 5,00 USD abgerechnet. Im Handel über die elektronische Handelsplattform Xetra fallen 0,14 % des Transaktionsvolumens, mindestens jedoch 5,80 EUR und höchstens 99,00 EUR an.
Es fallen keine pauschalen Depotgebühren an. Neukunden müssen sich bei der Kontoeröffnung zwischen einem Bar Depot und einem Margin Depot entscheiden. Das Margin Depot ermöglicht neben Leerverkäufen unter anderem den Handel mit Hebel und mit derivativen Finanzinstrumenten bzw. Terminkontrakten. Es eignet sich zudem tendenziell besser für Daytrading, da die Erlöse aus verkauften Wertpapieren in Echtzeit gutgeschrieben werden, während dies beim Bar Depot bis zu drei Tage dauern kann.
Jetzt zu LYNX und Konto eröffnen
Die Handelsplattform des Brokers im Überblick
Die Lynx Trading App ist naturgemäß bei Funktionsumfang und Anwendungsmöglichkeiten enger begrenzt als die stationäre bzw. webbasierte Handelsplattform Trader Workstations (TWS). Diese zählt zu den professionellsten Handelsplattformen, die für Brokerage Kunden aus Deutschland ohne Abonnementgebühren erhältlich sind.
Zum Leistungsumfang der TWS gehören mehr als 50 Ordertypen- und Zusätze, eine Indikatorenbibliothek mehr als 70 Indikatoren, Fundamentaldaten und Bilanzinformationen, Profile und Kennzahlen, historische Kursinformationen, Einblick ins Orderbuch inklusive Times & Sales, Nachrichten in Echtzeit via RSS Feed und diverse Module mit speziellen Einsatzmöglichkeiten. Die Module sind in der mobilen Anwendung nicht alle verfügbar und sollen deshalb nachfolgend überblicksartig vorgestellt werden.
ChartTrader
Der ChartTrader ermöglicht das Handeln direkt aus einem Echtzeit Chart heraus. Der Chart kann unter anderem mit mehr als 70 technischen Indikatoren angepasst werden.
BookTrader
Der BookTrader (auch in der App verfügbar) ermöglicht die besonders schnelle Eingabe von Orders. Der Nutzen relativiert sich in der mobilen Anwendung allerdings etwas.
BasketTrader
Der BasketTrader ermöglicht das simultane Handeln eines individuell zusammengestellten Wertpapierkorbs. Der Korb kann jederzeit nach Belieben verändert werden. Solche Tools kommen zum Beispiel im Zusammenhang mit Alpha Trading oder Hedging zum Einsatz.
FXTrader
Der FXTrader adressiert sehr aktive Devisenhändler. Geld- und Briefkurs werden besonders übersichtlich angezeigt und können im 1-Click Verfahren gehandelt werden. Bis zu 16 FX Währungspaare können simultan beobachtet und sehr schnell gehandelt werden.
OptionTrader
Der OptionTrader adressiert Optionshändler und soll sich nach Angaben des Brokers sowohl für Einsteiger als auch für Profis eignen. Das Modul bietet eine übersichtliche Darstellung aller verfügbaren Optionskontrakte eines Basiswertes und enthält diverse Tools für die Risiko- und Portfolioanalyse.
OptionsPortfolio
Relativ neu ist das Modul OptionsPortfolios. Dieses ermöglicht Anwendern eine sehr schnelle Visualisierung des Risikoprofils der Optionspositionen. Dieses Risikoprofil kann auf Basis der „Greeks“ angepasst werden. Nutzer können Handelsziele in Form von Delta, Gamma, Vega oder Theta vorgeben.
Die TWS steht auch in einer webbasierten Variante zur Verfügung, die ohne Download im Browser genutzt werden kann. Zu beiden Plattformen gehören neben den Funktionen für Handel und Analyse auch Auswertungs- und Dokumentationsfunktionen.
Fazit
Lynx bietet mit der für Android und iOS erhältlichen App Lynx Trading eine professionelle Anwendung für Smartphones. Die App ist kostenlos und ermöglicht den Handel an allen 100 auch über die reguläre Handelsplattform zugänglichen Börsenplätzen. Es stehen nicht alle Ordertypen der TWS, dennoch aber unter anderem Limit, Stopp und Trailing Orders zur Verfügung.
In die App wurde ein Charttool mit Indikatoren und mehreren Chart Darstellungsformen sowie weit zurückreichenden Kurshistorien integriert. Zu jedem Wertpapier kann ein Profil mit Nachrichten, Kennzahlen und weiteren Informationen aufgerufen werden. Von den professionellen Modulen der stationären TWS ist unter anderem Booktrader integriert. Insgesamt ist der Funktionsumfang allerdings geringer als in der Client Version.
Die App kann auch als Demoversion genutzt werden, die allerdings nicht durchgängig mit Echtzeitkursen versorgt wird und auch darüber hinaus einige Einschränkungen aufweist. Für die Zukunft wünschenswert wäre eine App der im Jahr 2020 neu eingeführten Handelsplattform Lynx Basic, deren Funktionsumfang auf das Wesentliche konzentriert ist.
-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -